- Bykow
- Bỵkow,1) Rolan Anatoljewitsch, russischer Schauspieler und Filmregisseur, * Moskau 12. 11. 1929, ✝ ebenda 6. 10. 1998; 1951 Theaterdebüt, 1958-60 Chefregisseur am Leningrader Komsomol-Theater; seit 1955 Filmschauspieler, ab 1964 auch Filmregisseur. Als Darsteller ist Bykow besonders in tragikomischen, satirischen und exzentrischen Rollen bekannt (u. a. »Andrej Rubljow«, 1966). Neben der Regiearbeit übernimmt Bykow häufig auch Rollen in seinen Filmen.Weitere Filme: Aibolit-66 (1967); Die Kommissarin (1968); Auto, Geige und der Hund Klecks (1975); Zwölf Stühle (1976); Mit gebrochenen Schwingen (1978); Vogelscheuche (1984); How are the Kids? - Menschenrechte und Kinder (1990); Arbitr (1993); Moi Ivan, toi Abraham (1993).2) Wassilij Wladimirowitsch, weißrussisch Wassil Uladsimirawitsch Bykaŭ ['bykau̯], weißrussischer Schriftsteller, * Bytschki (Gebiet Witebsk) 19. 6. 1924; schildert in Romanen und Erzählungen Kriegserlebnisse aus der Sicht des Frontsoldaten, wobei er besonders das Problem des menschlichen Versagens und der Bewährung gestaltet. Auch die späteren Werke behandeln moralische Probleme wie Feigheit und Mut, sind aber zugleich auch eine Auseinandersetzung mit dem Stalinismus und seinen Folgen und stellen einen Bezug von der Geschichte zur Gegenwart her.Werke: Romane: Al'pinskaja ballada (1964; deutsch u. a. als Alpenballade); Mertvym ne bol'no (1966; deutsch Die Toten haben keine Schmerzen); Sotnikov (1970; deutsch Die Schlinge); Pojti i ne vernutsja (1978); Znak bjady (1984; deutsch Zeichen des Unheils); Kar'er (1987; deutsch Die Kiesgrube).Erzählungen: V tumane (1987; deutsch Im Nebel); Oblava (1991).Deutsche Sammlung: W. U. Bykau, Romane, Novellen, 2 Bände (1985).
Universal-Lexikon. 2012.